Posts

Das Örtliche bewirbt seine App mit QR-Codes auf Bierdeckeln

Amplify’d from www.mobilemarketingwelt.com Das Telefonverzeichnis Das Örtliche bewirbt seine Applikationen mit QR-Codes auf Bierdeckeln. Nachdem der Nutzer den QR-Code von dem Bierdeckel eingescannt hat wird er auf die mobile Landingpage von DasÖrtliche weitergeleitet. Neben der üblichen und bekannten Suchfunktion findet der Nutzer zudem passend zu dem jeweiligen Smartphone das auf die Seite zugreift den Hinweis die Applikation herunterzuladen. See more at www.mobilemarketingwelt.com See this Amp at http://amplify.com/u/a1iw9m

Motorisiertes iPhone-Stativ mit Bewegungs-Tracking

Bild
Ideen muss man haben. Leider ein teures Vergnügen. Amplify’d from www.iphone-ticker.de Mit dem Swivl Foto-Dock hat der Zubehör-Anbieter Satarii jetzt ein motorisiertes Kamera-Stativ für das iPhone 4 und das iPhone 4S vorgestellt und will das Akku-betriebene Dock Anfang 2012 ausliefern. Der kleinen Station, die das iPhone sowohl quer als auch hochkant aufnehmen kann und über einen 30 Pin-Dock-Connector verfügt, liegt ein mobiler Marker bei mit dem das Stativ auf Bewegungen vor der iPhone-Kamera ( Vimeo-Link ) reagieren kann. Kostenpunkt: 120€ See more at www.iphone-ticker.de   See this Amp at http://amplify.com/u/a1hzok

Das neue Soziale Netzwerk gegen Facebook geht online

Bild
Amplify’d from www.critch.de Mit einem interessanten Story-Video , wie die alleinerziehende Mutter Natasha auf die Idee des sozialen Netzwerkes UNTHINK ( unthink.com ) gekommen ist, so ist auch die Entstehung maßgebend für das derzeitige Medienaufsehen des sogenannten Anti-Facebook-Netzwerkes. In der Timeline, weiter unten, kann man übersichtlich entnehmen was die letzten 3 Jahre bei der Entwicklung von UNTHINK so passiert ist. Die Idee von UNTHINK entstand im Jahr 2007, als der Sohn von Natasha sie fragte, ob er sich doch bei Facebook registrieren dürfe. Nach skeptischer Beobachtung und einigen negativen Blicken auf Facebook, hatte Natasha die Vision ein besseres Facebook und eine Alternative dahingegen zu schaffen. Mit einem aufwendigen Einführungsvideo bei der Registrierung und einigen tollen neuen Ideen will das zurzeit 2,5 Millionen Dollar Team den Nutzern einen Mehrwert bieten und diese für Aktivitäten belohnen. Die Nutzer von UNTHINK, Unth...

Google Analytics endgültig Rechtskonform!

URL:   http://www.e-wolff.de/blog/google-analytics-endgultig-r... Quelle: e-wolff.de/blog "...vom Google Analytics Team die Nachricht erhalten, dass die Datenschutzbehörden in Deutschland Google Analytics unter Verwendung des IP Maskings und weiterer Gesichtspunkte nun als rechtssicher erachten! Das IP Masking ist recht einfach eingebaut, es muss lediglich eine Zeile zum bestehenden Google Analytics Code hinzugefügt werden:" Alle Gesichtspunkte und Massnahmen auf dem Blog (siehe Link) von e-Wolff.de lesen. See this Amp at http://amplify.com/u/a1fuge

Mendeley – Das wissenschaftliche Recherchetool hat sich weiterentwickelt

Bild
Mendeley, eines der besten Recherchetools und zugleich Netzwerk für wissenschaftliche Arbeiten, ist in diesem Jahr aus der Betaphase entwachsen. Eben stellte ich fest, dass mittlerweile die Version 1.1 der Desktopanwendung verfügbar ist. Auch der Webversion merkt man den Fortschritt an. Weiterlesen auf t3n.de... (inkl. Videos) Amplify’d from t3n.de Mendeley: Perfekt, wenn man an umfangreichen Arbeiten hockt Schade, dass es Mendeley noch nicht gab, als ich meine diversen Diplomarbeiten zu verfassen hatte. Im Grunde kann ich froh sein, dass es zum Zeitpunkt meiner ersten Diplomarbeit 1989 überhaupt schon Computer gab. Meiner war damals ein Atari PC4 mit EGA-Bildschirm und Word 4. Um ins Menü zu kommen, musste man ESC drücken. Gedruckt wurde auf einem Nadeldrucker Star LC 24. Mit EGA und 24 Nadeln war ich seinerzeit schon ganz weit vorne, was professionelle Werkzeuge betraf. Quellen sammelte ich manuell in verschiedenen Universitätsbibliotheken. Der Kopierer war ...

Mit der iPad-App The Diary wird das gute, alte Tagebuch digital.

Bild
Amplify’d from www.info-search.de Das Berliner Netzwerk der [ *] keksbox – marketingentur. aus Konzeptern, Entwicklern und Designern, war an ein ganzes Wochenende lang in Lychen (Brandenburg) mit dem Ziel ein iPad App zu entwickeln und umzusetzen. Mission erfüllt, mit The Diary (Slogan: „Damit es bleibt“) wird das gute, alte Tagbuch digital. Als die Grundidee zu der interaktiven Tagebuch-App aufkam, standen zwei Dinge fest. Sie war erstens zu gut, um sie zu verwerfen aber zweitens zu umfangreich, um sie nebenbei erledigen zu können. Eine App als Tagebuch für dieses Jahrhundert, digital, sozial – und „verdammt sexy“, wie der Agenturchef John Brüggemann ergänzt. iOS5, das die technische Voraussetzung für die iPad-App liefert, ermöglicht dem Nutzer eine besondere Haptik und die Möglichkeit der iCloud-Anbindung. Die Elemente jedes Eintrags in The Diary sind frei positionierbar und skalierbar. Persönlich...

10 Social Media Mythen entzaubert

URL:   http://t3n.de/news/10-social-media-mythen-entzaubert-33... Social Media Mythen: Nicht alles was sich gut anhört ist es auch. Der Grund dafür, dass es immer noch so viele Social Media Mythen gibt, liegt sicherlich auch darin begründet, dass es mittlerweile sehr viele „Social Media Experten“ gibt, die oft nicht sehr viel mehr Ahnung von Social Media haben als diejenigen, die bei ihnen Rat suchen. Daher sollte sich ein Unternehmen... weiterlesen auf t3n.de --> See this Amp at http://amplify.com/u/a1ef3b